Unsere Medienauswahl:
22.348 Printmedien (Bücher & Zeitschriften)
1.722 Audiovisuelle-Medien (DVDs & ähnliches)
2.148 Tonträger (CDs & Hörbücher)
245 Gesellschaftsspiele
92 Digitale Medien (Software, Sprachkurse)
18 Sonstiges (Lesegeräte & ähnliches)
Zusätzliches Angebot:
Anmeldung & Nutzung KOSTENLOS!
Kopieren
Gerne können Sie bei uns auch faxen oder kopieren.
Kopien:
DIN A4 10 Cent s/w | 20 Cent farbig
DIN A3 20 Cent s/w | 40 Cent farbig
Online-Arbeitsplätze
Zudem können Sie an den öffentlichen Arbeitsplätzen günstig ins Internet. Ungestört, umgeben von einer großen Auswahl von Quellen an Referaten oder Hausaufgaben arbeiten.
Internetnutzung:
2 Cent pro Minute
Bibliothek der Dinge
Entdecke nützliche, spannende und interessante Dinge, die du bei uns ausleihen kannst.
mehr über die Bibliothek der Dinge findest du hier.

Wir haben eine „nette Toilette“.
Unsere Toilette steht der Öffentlichkeit gratis zur Verfügung.
Sie müssen kein Büchereikunde sein.
Sie müssen nichts kaufen oder ausleihen.
Für Kitas und Schulen bieten wir zusätzlich:
Führungen
Sehr viele Kinder waren noch nie in der Stadtbücherei. Durch die Führung sollen die Kinder die Bücherei und die Mitarbeiter kennenlernen. Wir stellen Fragen wie: Welche Arten von Büchern gibt es? Was gibt es alles in der Bücherei? Was muss ich bei der Ausleihe beachten? Es wird immer vorgelesen oder eine Geschichte erzählt. Die Führungen dauern ein bis zwei Schulstunden.
Bücherkisten
Jede Menge aktuellen Lesestoff bieten unsere Bücherkisten als Ersatz oder Ergänzung ihrer Klassenbibliothek. Jede Kiste kann mehrere Monate ausgeliehen werden. Wenn mal ein Buch verloren gehen sollte, so ist das nicht schlimm. Bei Bedarf können wir auch Bücherkisten zu speziellen Themen (Haustiere…) anbieten.
Aber bitte, schicken Sie die Kinder nicht einzeln in die Bücherei! Wenn 20 Neunjährige etwas über Hunde suchen ist auch die größte Großstadtbibliothek überfordert!
Büchereiübernachtung / Langer Büchereiabend
Der Knüller! Sie kommen am Abend mit Ihrer Klasse in die Bücherei und bleiben bis zum anderen Morgen. Die Kinder „schlafen“ zwischen den Regalen.
Sie können aber auch nur für einen „langen Abend“ (bis ca. 23 Uhr) kommen.
Thema für Elternabende gesucht?
Wir bieten auch Elternabende zum Thema Leseförderung / Medienpädagogik an.